astronet.ch
II
Die Détails
(aufgenommen in meinem eigenen Garten)
Es sind kleine Ausschnitte, die
das Ganze zusammenfügen. Und die kleinen Ausschnitte haben ihre kurzen, grossen
Blütezeiten, der grosse Ausschnitt indessen ist von einer gewissen Kontinuität
und ändert dann und wann seine Schwerpunkte.
Boden
![]() |
|
April, wilde Tulpen, Kleinstauden, unter Tanne, Kalksteine | Juni,
Bartnelken, wilder Sommerflieder, Wermut, sonnig, offen, Weg mit grossen Pflastersteinen |
(für die Vergrösserung bitte anklicken)
Platz im Treppenaufgang, Granitplatten und Pflastersteine in Sand und Kies |
Blüten
![]() |
![]() |
Enzian, April, neben Treppe | Taglilien, Mai |
Bartnelken |
Gemischte Sommerblumen |
![]() |
![]() |
Echium (Natternkopf) | Malven |
Iris in Wiese |
...auch Iris in Wiese... |
![]() |
Taglilien |
Zusammenspiel
![]() |
![]() |
Teile des terrassierten Gartens im April | Treppenaufgang im Frühling |
Wiesenpartien im Hochsommer (2003, extreme Trockenheit), mit Spartium junceum, Lavendel, Echium und Wermut |
untere Terrassen im Hochsommer |
Sanddorn
weiter zu III: Was heisst da schon Natur?
zurück zu I
Copyright Christian Frei 2005